Ablage: AWN/INT/KULT/2025/05
AblB: Anwendungsnotiz zur internen Kategorisierung literarischer Referenzen
ElZGre: 00015-INT/LIT
Kürzel: HB-S
Empfohlene Kategorisierung:
„Liebe? Keine Option.“ von Andersen Storm
Rubrik: Lektüren am Rand
Unterkategorie: INT/KULT/Begriffssysteme
Begründung:
Das Werk „Liebe? Keine Option.“ entfaltet ein eigenständiges Begriffssystem zur Beschreibung von Sein, Bewusstsein und Weltbezug. In dichter, poetisch-philosophischer Sprache untersucht es Grundbegriffe wie Liebe, Leben, Kommunikation und Präsenz als systemische Felder des Bewusstseins. Andersen Storm entwickelt keine Lehre, sondern öffnet ein stilles Resonanzfeld: Liebe erscheint nicht als Emotion, sondern als Substanz der Begegnung.1
Lizenzhinweis:
Das Werk steht unter der Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (CC BY-NC-SA 4.0).
Zugriff:
Eine digitale Fassung ist kostenfrei verfügbar.2
Anmerkung:
Die Einordnung unter „Begriffssysteme“ reflektiert die methodische Anlage des Textes als strukturierende Reflexion ohne normativen Anspruch. Die Rubrik „Lektüren am Rand“ dient der Sichtbarmachung solcher Arbeiten, die außerhalb klassischer Fachliteratur operieren, jedoch relevante Impulse für die interne Beobachtung liefern.
Weiteres Vorgehen:
Die Aufnahme in die interne Dokumentation erfolgt gemäß den Richtlinien für experimentelle Formate. Eine weiterführende Analyse kann bei Bedarf initiiert werden.
Ende der Anwendungsnotiz.
1 Quellen:
- https://menschundkultur.de/liebe/
- https://www.buecher.de/artikel/buch/liebe-keine-option-/74028557/
- https://www.amazon.com.be/Liebe-Keine-Option-Begriffssystem-Durchl%C3%A4ssigkeit/dp/3819086129
- und weitere
2 Quellen: